Die Kaffeehausbesitzerinnen und -besitzer stellen hierzulande ihr Gartenmobiliar nach draußen, sobald das Thermometer nach oben zeigt. Sie können bei entsprechenden Wärmegraden beispielsweise auf kleinstem Raum, in bester Lage, für ihre Gäste ins Freie erweitern sowie einige wenige Tische und Stühle draußen auf den Gehsteig oder hinten auf die Gartenterrasse stellen. Sie können aber auch bei diesen Temperaturen auf Plätzen in den Fußgängerzonen der Republik beträchtlich erweitern und viele große und kleine Gäste im Freien bedienen. Ganz gleich, ob es sich um kleine oder große Kaffeehäuser mit Tischen und Stühlen im Freien handelt – die deutschen Cafés sind beliebt.
Idylle und Flair drinnen wie draußen
An dieser Stelle wird gezeigt, wie sich die Cafébesitzerinnen und -besitzer Mühe geben, um ihren Gästen ein Wohlgefühl zu vermitteln. Kaffeehäuser bieten oft ein angenehmes Flair und Idylle, in der sich die Gäste entspannen können. Hier ist Zeit zum Verweilen, auch um die Zeitung oder ein Buch zu lesen, in aller Diskretion über das Smartphone Online-Games zu spielen oder auch Notizen zu machen. Freundeskreise und Familien treffen sich in Gartencafés oder Cafégärten, auch in den Cafés, die beispielsweise auf Bahnsteig eins von Bahnhöfen Außenbestuhlung haben. Sie plaudern, tauschen sich aus und führen Gespräche.
Große Auswahl beim Frühstücken und Brunchen
Dass dies bei Verabredungen zum Frühstück oder Brunch geschehen kann, wird hier beschrieben. Es wird auch gezeigt, wie groß die Bandbreite dessen ist, was die deutschen Cafés auf ihren Speisekarten anbieten. Dies kann vom Kaffee mit Croissant zum opulenten Frühstück mit Bratwürstchen, verschiedenen Käsesorten, regionalen Spezialitäten bis zu veganem Bagel reichen. In den Cafés sind der Kreativität, Phantasie und Gastfreundschaft sowohl auf der Speisekarte als auch beim Ambiente keine Grenzen gesetzt.